PROJEKTE

ZU:HAUS:MUSIK BEI ASTRID GOLDA
Jahrelang habe ich meine Musik beiseite gelegt, weil ich nicht wusste, wie ich sie professionell betreiben kann, ohne finanziell ins Straucheln zu geraten. Mit diesem Podcast möchte ich sie endlich wieder in den Vordergrund stellen.
Die Welt hat sich durch die Digitalisierung so stark verändert, dass Live-Auftritte immer weniger in Betracht gezogen werden und so unser Publikum verloren geht. Mit diesem Format möchte ich die Live-Musik in mein Leben zurückholen, gemeinsam mit talentierten Musikern und Gästen.
Dieser Podcast begeistert mich, weil er mir mir die Möglichkeit gibt, KünstlerInnen einzuladen, mit ihnen zu musizieren und zu erfahren, welche Bedeutung Musik in ihrem Leben hat, wie sie von ihr geprägt wurden und wie sie persönlich mit den Veränderungen in der Musikwelt umgehen, sofern sie diese wahrnehmen. Außerdem möchte ich meinen Gästen die Gelegenheit bieten, Musikstücke zu präsentieren, die sonst in ihrem künstlerischen Schaffen keinen Platz finden.
Insgesamt geht es mir um Musik in all ihren Facetten. Bei ZU:HAUS:MUSIK darf, wird und soll es ein Crossover von Stilen geben. Es geht um interessante Gespräche, die Vielfalt in der Musik, um das Miteinander und darum, Neues zu entdecken.
Ich freue mich, wenn ihr genauso viel Spaß daran habt wie ich. Lasst es mich gerne wissen - sei es in den Kommentaren oder indem ihr mir eine Nachricht schreibt. Auch wenn ihr Fragen habt, stehe ich euch gerne zur Verfügung.

GOLDA & BINDER
Astrid & Ida Golda & Otmar Binder
Gestern liegt mir nicht
Und darum machen wir jedes Mal auch ein bisschen was anderes
Der Abend führt durch ein Pop-Pourie der Musikgeschichte der frühen 60er Jahre bis heute. Eigenkompositionen und Lieblingslieder, die von dem Trio puristisch stilsicher interpretiert werden, ergeben einen generationsübergreifenden Wohlfühlabend - komisch, berührend und mitreißend.

GOLDA & BINDER
Astrid & Ida Golda & Otmar Binder
Gestern liegt mir nicht
Und darum machen wir jedes Mal auch ein bisschen was anderes
Der Abend führt durch ein Pop-Pourie der Musikgeschichte der frühen 60er Jahre bis heute. Eigenkompositionen und Lieblingslieder, die von dem Trio puristisch stilsicher interpretiert werden, ergeben einen generationsübergreifenden Wohlfühlabend - komisch, berührend und mitreißend.

THREE GIRL MADHOUSE
Aus den Girls...
sind Ladies geworden. Die Dreistreitigkeit im Einklang mit dem Dreiklang kehrt zurück. Nach all den Jahren sind sie noch klüger, lauter und frecher geworden. Mit ihrem Repertoire, einer erfrischenden Mixtur aus eigenen Kompositionen und eigenwilligen Coverversionen ihrer Lieblingssongs, bedienen sie ein musikalisches Genre das irgendwo zwischen Pop, Rock und Chanson liegt. Dieses bringen sie mit gewohnt exzellentem Stimmsatz auf die Bühne.
